Zölibat
Shownotes
Wenn man Priester in der katholischen Kirche werden möchte, können Liebesbeziehungen zum Problem werden. Denn die Priesterweihe und die Heirat schließen sich nach kirchlichem Recht gegenseitig aus. Priester sollen zölibatär, also ehelos leben. Das war aber nicht immer so und es gibt auch heute noch Ausnahmen davon. Was es mit dem Zölibat genau auf sich hat, wie es sich entwickelte und welche Ausnahmen es gibt, erfährst du in dieser Podcast-Folge.
Im Podcast „Katholisch: Alles klar?!“ beantwortet Angelika kurz und einfach Begriffe und Themen aus dem katholischen Umfeld. In bis zu fünf Minuten nimmt sie dich auf lockere und persönliche Weise in ihre Erfahrungen und Gedanken zu dem jeweiligen Thema mit. Geschichtliche und theologische Hintergründe sind auch immer mit dabei. Zum Schluss bekommst du dann noch einen Fun-Fact mit unnützem Wissen geliefert. Neue Folgen gibt es alle zwei Wochen mittwochs überall, wo es Podcasts gibt.
Mehr zur Diözese Rottenburg-Stuttgart gibt es hier: https://www.drs.de https://www.facebook.com/drs.news https://www.instagram.com/dioezesers https://www.soundcloud.com/dioezesers
Hör auch in andere Podcasts von Angelika rein:
Die erste Staffel der Kapellengespräche „andres katholisch“ beschäftigt sich mit Gemeinden und Riten die "anders katholisch" sind - wie unierte Kirchen oder Gemeinden anderer Muttersprachen. Journalistin und Theologin Angelika besucht solche Gemeinden, interviewt die Gläubigen und lässt das Erlebte im Gespräch hörbar werden. Z.B. auf Youtube: https://www.youtube.com/watch?v=JtE4sbP0o0Y&list=PL-ABvQXa8oyGcEJLLlh1ZliFDCUcdi8B2
In der zweiten Staffel der Kapellengespräche „mit dir, für dich, bei dir“ besucht Angelika Seelsorgenden, begleitet sie bei ihrer Arbeit und spricht mit ihnen im Podcast. Denn auf Festivals, im Gefängnis, am Flughafen, auf der Straße, überall ist Gott und fast überall gibt es die Kategorial Seelsorge. An den unterschiedlichsten Orten, Zeiten und Situationen sind Seelsorgende mit den Menschen unterwegs, für sie da und stehen ihnen bei. Sie gehen dorthin, wo die Menschen sie brauchen und bleiben nicht bei ihrem Kirch-Standort. Ihre Kirchen und Kapellen sind Bergwerkstollen, Krankenhäuser, Rastplätze und ganz andere Orte. Z.B. auf Youtube: https://www.youtube.com/watch?v=V6sbiKHx8f8&list=PL-ABvQXa8oyELQQyCIvd-Kr4a2sMndyYN